Trimble: Markenneutrale Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft

Trimble: Markenneutrale Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft

Trimble hat während der Agritechnica 2019 in Hannover mehrere neue Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft „vom Traktor zum Gerät und vom Feld zum Büro“ vorgestellt. Die markenneutralen Lösungen ermöglichen es Landwirten und Beratern, komplexe technologische Herausforderungen im gesamten landwirtschaftlichen Betrieb zu lösen. Die neuen Lösungen verstärken zudem Trimbles Connected Farm-Portfolio führender Präzisionslösungen. Das Neuheiten-Portfolio reichte von neuen Displays und Spurführungscontrollern bis hin zu Steuerungen für die umfassende Anwendungssteuerung und das Anbaugerätemanagement.

Im Mittelpunkt der Agritechnica-Präsentation stand das neue Display-System Trimble GFX-350 und der neuer Spurführungscontroller NAV-500 als Lösungen für einen kostengünstigen Einstieg in die Präzisionslandwirtschaft. Das System aus Display und Empfänger kann unabhängig von der Schleppermarke auch als Nachrüstlösung einfach und schnell in der Kabine beziehungsweise auf dem Kabinendach montiert werden. Das Display ist Isobus-kompatibel und kann dadurch Traktoren und Anbaugeräte verschiedenster Hersteller unterstützen einschließlich der Kontrolle und Dokumentation der Ausbringungsmengen.

In Kombination mit dem neuen GFX-350-Display oder dem größeren 10-Zoll-GFX-750 -Display (25,4 cm) kann der NAV-500 Empfänger als Einsteigersystem eine neigungskorrigierte manuelle Spurführung bieten oder die Lenkung mithilfe des EZ-Steer-Lenksystems beziehungsweise des EZ-Pilot Pro Lenksystems automatisch steuern.

Precision-IQ ist eine einheitliche Plattform für die Verwaltung von Feldanwendungen für alle Trimble-Displays. Es enthielt bereits herunterladbare Apps, eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche sowie eine vollständige Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität für das Surfen unterwegs. Mit dem auf der Agritechnica als Neuheit vorgestellten Field-IQ System können nun zusätzlich auch Geräte mit variabler serieller Rate wie das neue WeedSeeker 2-Punktsprühsystem, Mehrmengen-ISO-Punktanwendungen, Feldzugangspfade und Düngungsanwendungen gesteuert werden.

Trimble Agriculture hat im Jahr 2017 den Gerätesteuerungsspezialisten Müller-Elektronik übernommen. Trimble und Müller kündigten auf der Agritechnica weiterentwickelte Technologien an, die es Landwirten ermöglichen, die innovativen Müller-Displays mit den branchenführenden Trimble-Spurführungscontrollern zu kombinieren. Mit dieser Lösung können die Display-Systeme Trac